25.08.2020 von Karsten Gemmeker
Der korrekte Sitz des Sattels ist für einen gesunden Pferderücken sehr wichtig. Liegt der Sattel nicht richtig auf dem Pferd, dann drohen schmerzende Druckstellen, Hautirritationen, Schäden an der Wirbelsäule oder am gesamten Bewegungsapparat. Ein gut sitzender Sattel verteilt das Gewicht des Reiters optimal auf dem Rücken. Voraussetzung hierfür ist, dass der Sattel dem jeweiligen Pferd wirklich passt.
25.08.2020 von Karsten Gemmeker
Die Physiotherapie ist eine Methode, um die Funktions- und Bewegungsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Ein wichtiger Teilbereich der Physiotherapie ist die Krankengymnastik. In der Regel verordnet der Arzt eine physiotherapeutische Behandlung, insofern hierfür eine medizinische Notwendigkeit besteht. Sie ist zumeist eine sinnvolle Ergänzung zur herkömmlichen Behandlung durch den Arzt und unterstützt den Heilungserfolg.
20.08.2019 von Karsten Gemmeker
Ein Pferdebesitzer muss vieles im Kopf haben: Fütterungsmengen und eventuelle Empfehlungen des Tierarztes. Dosierungen von Medikamenten, neue Termine für Hufschmied und zum Impfen, für die Pferdeosteopathie und weitere Behandlungen. Auch das Training will organisiert werden und beinhaltet die Umsetzung von Ratschlägen, die der Ausbilder gegeben hat. Doch wie können Sie sich das alles behalten?
20.08.2019 von Karsten Gemmeker
Wussten Sie, dass ein bockendes Pferd Bauchmerzen haben kann? Dass es durch ein Magengeschwür lahmen kann oder dass ein blockierter siebter Halswirbel zu Schmerzen in den Fußwurzelgelenken führt? Pferde leiden still und zeigen lange Zeit nicht, wenn sie Schmerzen haben. Tun sie diese irgendwann kund, dann nicht immer am Ort des Schmerzgeschehens. Um Probleme zu finden und zu beheben, wird seit Ende der 1970er Jahre die Osteopathie beim Pferd eingesetzt, oft in Zusammenarbeit mit dem schulmedizinisch ausgebildeten Tierarzt.
20.08.2019 von Karsten Gemmeker
Die Pferdeosteopathie hat sich inzwischen einen festen Platz in der Behandlung der Tiere gesichert, wobei es nicht immer um die Therapie ganz bestimmter Erkrankungen oder Einschränkungen geht, sondern oft auch um die vorsorgliche Untersuchung. Die eigentliche Behandlung richtet sich nach der vorliegenden Diagnose, der Ablauf ist jedoch immer ähnlich.
26.11.2018 von Karsten Gemmeker
In der Humanmedizin ist Osteopathie längst eine etablierte Behandlungsmethode mit nachgewiesener Wirksamkeit. Auch bei Tieren kann diese Heilmethode angewandt werden. Besonders für Pferde, die in erster Linie Sport- und Freizeitpartner sind, ist die osteopathische Behandlung oft dann besonders hilfreich, wenn die Schulmedizin keine nachhaltigen Lösungen zur Heilung bietet.